Posts mit dem Label Lampe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lampe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. September 2017

Endlich geht mir ein Licht auf, oder ist das schon ein Ikea Hack ? - Papierlampe aus einem Paperbag und Ikea "Ledberg" Spot




Lange habe ich mit der Materialfrage rumgeschlagen und schlussendlich ist mir dann doch das ersehnte Licht aufgegangen.....

aber fangen wir mal von Vorne an.

Im Vorbeifahren hatte ich irgendwo eine Lampe gesehen. Auf die Schnelle sah sie aus, wie eine überdimensionale Butterbrottüte. Hoch, weiß, knautschig, leuchtend.

Zu Hause musste ich mir zuerst mal schnell eine schnelle Skizze machen.



Es folgte die große Materialfrage.
War das nun Papier? und Welches? Es musste stabil sein, Stand haben, sich gut knautschen lassen, aber auch genug Licht durchlassen. Hmmmmmm???????
Snappap, Tonpapier, Fotokarton?  - Neeeee, zu blickdicht. Das was alles nicht das Richtige....
Ein Besuch im Bastelladen und die Forschung im www brachten auch keine zufrieden stellenden Ergebnisse. Ein Vermögen sollte das Ganze ja nun auch nicht kosten.

Welches Licht/Lampe benutzt man dafür?  LED-Stripes - ginge.
Lichterkette? Vermutlich suboptimal, das Licht sollte von einem Punkt am Boden nach oben strahlen. Bei einer Lichterkette wären es viele kleine Lämpchen und sie würden sich auch nicht vernünftig bündeln lassen...

Es half ein Besuch beim Möbelschweden. Die zündende Idee lieferte dieser "Ledberg"-Spot....

Bild: IKEA.com
Die Papierfrage löste sich per Zufall......
Ich hatte noch einige Blanko-Paperbags im Regal. Beim Aufräumen fielen sie mir in die Hände....
YES!!!! Das sollte funktionieren. Stabil, gut knautschbar und ohne das braune Innenpapier auch ausreichend lichtdurchlässig.

Das braune Innenleben habe ich vorsichtig herausgelöst und mir ein passendes Stück des weißen Sacks zugeschnitten. Ein Vorher-Foto habe ich leider vergessen.

Ob sich das auch nähen lässt?
Auch das funktionierte prima. Nach einer Anleitung z.B. von Cora, Raumideen  oder von Kreativfieber für einen Bodenbeutel/Utensilo wie diesem (klick) hier entstand eine schmale hohe Tüte.

(An dieser Stelle sei erwähnt, dass sich vermutlich auch der ganze Sack ohne Innenleben als große Bodenlampe gut macht. Dann braucht ihr nur den Boden passend schneiden.)

Das Papier ließ sich auch prima wenden und knautschig wurde es dabei von allein.

Ich bin immer völlig begeistert, wenn die Dinge so funktionieren, wie ich mir das vorgestellt habe. Nicht, dass ihr glaubt, bei mir ginge nix in die Hose. Doch! ...und reichlich!!! und wenn die erste Euphorie mal dahin ist, verliere ich auch schnell die Lust und alles fliegt in die Ecke oder die nächste Mülltonne - lach.

Mein Lampenprojekt war mir allerdings wohlgesonnen - grinsbreit

Jetzt musste noch ein Boden her, auf dem ich meinen Spot fixieren konnte.
Pappe? vermutlich zu leicht - Der Versuch brachte Gewissheit - Neeeee, das ist Nix.
Beton? Gute Idee, aber..... da müsste ich erst eine passende Schalung bauen, den Beton gießen, die Lampe einlegen..... und was wenn die Lampe mal kaputt ist.....viel zu aufwendig!
Das musste auch einfacher gehen.....

Die Lösung? Holz!!
Ich habe den Beutelboden gemessen und mir aus OSB-Platte (geht natürlich auch mit anderem Holz) ein passendes Brett geschnitten und mit weißer Kreidefarbe angemalt.

Praktisch auch, dass die Platte eine Nut hatte in der ich das Kabel fixieren konnte



Der kleine Spot hat zur Befestigung zwei Löcher im Boden und ließ sich mühelos fest nageln.





Passt!!!



Jetzt musste nur noch das Kabel aus der Lampe hinaus führen. Dazu brauchte es ein Loch in der Tüte.
Ahhhhhh - das hätte mir nun wirklich früher einfallen können. Nachträglich war das Stanzen des Loches und das Einschlagen der 8mm Öse eine ziemliche Friemelei - also, wenn ihr die Lampe nachbauen wollt, vorher (am Besten noch vor dem Nähen) dran denken.
Der Spot hat übrigens eine Steckverbindung. Das heisst, Schalter und Stecker müssen nicht durch das Loch. So reicht die 8mm Öse um die kleine Steckverbindung von aussen in die Tüte zu führen und mit dem Spot zu verbinden.




Das gilt übrigens auch für Verzierungen jeglicher Art - bemalen, bestempeln, Lochmuster etc.  - VORHER MACHEN!!!! spart Zeit und Nerven - lach



Zum Schluß habe ich den Umschlag oben noch mit einer Stanzöse versehen und ein bissl Tamtam dran gemacht.




Feddichhhhh !!!

Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich erklärt und wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen.


winke, winke
liebe Grüße

Nicole

Dienstag, 22. September 2015

Lampen-Striptease

Hallo ihr Lieben,

...hier mal wieder Neues von der DIY-Front...

Aus dem Fundus meiner Schwiegermutter habe ich diese Lampe ergattert. ..

Brrrrr - ein Messingfuß, den ich so gruselig fand, daß ich ihn schon geweißt hatte, 
bevor mir einfiel ein Foto zu machen. ....

So ist´s schon bedeutend besser.


Gleiches galt für den Schirm...
Sorry, aber die braune Bommelborte ging ja gar nicht...

Mal ganz Wacker weg damit.
Zum Glück war sie nur geklebt und ließ sich wiederstandslos entfernen


...in Fummelarbeit die Nähte vom Schirm aufgefriemelt...


....los mach disch nackisch, Baby.....

...und zieh diese komische Kunsthaut aus, fühlt sich an wie Gummihandschuhe.....
(Uahhh, ich hab Gänsehaut...)



...ich nähe dir ein neues Kleid....
...mit Tunnelzügen oben und unten.....

Das "Kleid" hat die doppelte Breite des Schirms, gemessen am unteren Rand,
plus oben und unten eine Zugabe von ca. 15 bis 20 cm (hängt aber vom jeweiligen Schirm ab) + Nahtzugabe für den Tunnel, 
.





...dann die erste Anprobe...
...oben ein Band durchgezogen, gerafft und verknotet....



...das gleiche Spiel nochmal am unteren Saum...


...na, das sieht doch schon viel besser aus...
...jetzt noch die Falten ein bisschen gleichmaßig verteilen...


...und ein hübsches Band drum...
...ob´s bei dieser Variante bleibt?...


Hmmpf....
So richtig haut sie mich noch nicht vom Hocker.... 

Schleife oder nicht?
anderes Band?
vielleicht unten auch noch eine schöne Borte?

Die Entscheidung muss ich jetzt leider auf morgen vertagen, ist spät geworden
und um 5:45 Uhr klingelt der Wecker und die Pflicht ruft.



          ...morgen abend bekommt der Fuß dann die zweite Schicht Kreidefarbe... 
                                                           ...und ein bisschen Patina...
...und ich glaube...
...das Band werde ich auch nochmal verändern....

Vorschläge?
...dann her damit...

Ich freue mich über jeden Kommentar.

Manchmal braucht Frau ja auch ein wenig Anregung und/oder Bestätigung
*gg*

Wünsche euch eine schöne Restwoche

Liebe Grüße
Nicole

...sorry für die nicht so tollen Fotos. Ich werkel im Keller, da ist´s mit dem Licht immer so´ne Sache...