Chunky knitting - stricken mit megadicken Garnen
ist ja noch immer schwer angesagt,
ist ja noch immer schwer angesagt,
Meine erste Decke dieser Art habe ich letztes Jahr aus feinem Merino-Kammzug gestrickt.


Wer es nachlesen möchte schaut mal hier.
Leider ist dieser Kammzug nicht ganz preiswert und in der Praxis stellt sich dann heraus, für den täglichen Gebrauch eignet sie sich nicht wirklich. Sie fusselt und bekommt immer mal wieder Filzknötchen und mal eben waschen geht leider auch nicht.
Da ist dieses Modell doch mindestens genau so schön, weitaus alltagstauglicher, wesentlich preiswerter und lässt sich auch gut waschen.
Es ist allerdings ein wenig - hust - Vorarbeit nötig.
Ihr braucht für diese Decke:
5-6 Fleecedecken (z. B. vom Möbelschweden) - vorgewaschen
Stricknadeln der Stärke 30 z.B von hier
eine Schere
Bevor die Nadeln klappern können, wird die Decke in ca. 1,5-2cm breite Streifen geschnitten.
Schneidet am Besten im Kreis, damit ihr einen zusammen hängenden "Faden" habt.
Der gezackte Rand wird vorher so knapp wie möglich abgeschnitten.
Nach dem Schneiden einer Decke wisst ihr garantiert was ihr getan habt - uff!
Ist das geschafft, häkelt ihr über zwei Finger so viele Luftmaschen
bis die gewünschte Breite erreicht ist.
Aus dieser Luftmaschenkette strickt ihr jetzt eure Maschen.
Ihr könnt Muster stricken oder, wie ich, glatt rechts - also eine Reihe rechts, eine Reihe links.
Da das gute Stück mit zunehmender Größe recht schwer wird empfiehlt sich
"Stricken ohne Wenden".
Eine gut verständliche Anleitung gibt es hier
Das ist gar nicht schwer und mit ein bisschen Übung macht es richtig Spaß.
"Stricken ohne Wenden".
Eine gut verständliche Anleitung gibt es hier
Das ist gar nicht schwer und mit ein bisschen Übung macht es richtig Spaß.
Die abstehenden Zipfel könnt ihr nachträglich mit der Schere noch ein bisschen begradigen oder einfach so lassen. Ganz wie es euch gefällt.
Bei 50 Maschen in der Breite ergibt der Faden aus einer Fleecedecke eine Höhe von ca. 20cm, vorausgesetzt ihr strickt keine garnfressenden Muster. Wobei ich nicht weiß, ob sich Muster auch ohne Wenden stricken lassen.
Das Strickwerk eignet sich auch super als Teppich.
Sollte irgend etwas unklar sein, dürft ihr hier gerne um Hilfe rufen.
Viel Erfolg und viel Spaß beim Nacharbeiten.
winke, winke
liebe Grüße
Nicole
Die Decke findet ihr auch hier
Creadienstag
Handmade on Tuesday
Kreativas
Liebste Maschen
Das wollte ich schon lange mal
Meertjes Stuff
Die Decke findet ihr auch hier
Creadienstag
Handmade on Tuesday
Kreativas
Liebste Maschen
Das wollte ich schon lange mal
Meertjes Stuff